
Auf ihrer ordentlichen Mitgliederversammlung am 20. März in Wien hat die VÖPE – Vereinigung österreichischer Projektentwickler der Immobilienwirtschaft das vergangene Jahr 2024 bilanziert und die Weichen für die Zukunft gestellt. „Die Erfahrung von fünf Jahren VÖPE zeigt, wie wichtig es ist, sich umfassend aufzustellen, um auch der Arbeit in den Bundesländern möglichst viel Raum und eine im Präsidium verankerte Stimme zu geben“, so Präsident Andreas Köttl. Durch eine Ergänzungswahl sind Philipp Resl (P&R Verwaltungs GmbH/Tirol) und Hans-Peter Weiss (Soravia Group/Wien) neue Präsidiumsmitglieder.
Das VÖPE-Präsidium ist bis 2027 gewählt und besteht nunmehr aus folgenden Personen:
- Präsident Andreas Köttl, nxt value one
- Vizepräsident Peter Ulm, Allora Immobilien GmbH
- Finanzverantwortlicher Gerald Beck, Bundesimmobiliengesellschaft & ARE Austrian Real Estate
- Erwin Größ, STRABAG Real Estate GmbH
- Nadja Holzer, STC Development GmbH
- Christopher Pongratz, Pongratz Bau Gesellschaft m.b.H
- Hannes Schreiner, Technopark Raaba Projektentwicklung GmbH
- Philipp Resl, P&R Verwaltungs GmbH
- Hans-Peter Weiss, SORAVIA Konzern
Für die VÖPE Next, dem VÖPE-Zweigverein für die nächste Generation der Projektentwickler, berichtete der neue Präsident Lewis Probst, dass deren 58 Mitglieder bereits am Anfang ihrer Karriere die Liebe zu Immobilien und zum Projekt Lebensraum eint. Die Wichtigkeit des aktiven Einbringens in die VÖPE zeige sich dadurch, dass gleich drei der insgesamt sieben Fachausschüsse in der VÖPE von Mitgliedern der VÖPE-Next geleitet werden.