Am Beispiel der „My Smart City Graz" zeigt sich, dass durchdachte Wohnkonzepte und eine intelligente Infrastruktur für mehr Lebensqualität der Bewohner sorgen.

Bauen und entwickeln bedeutet, sämtliche Faktoren zu berücksichtigen, die an modernes Leben gestellt werden. Bei einer „Smart City” beispielsweise geht es um ein Entwicklungskonzept, Städte effizienter, technologisch fortschrittlicher, grüner und sozial inklusiver zu gestalten.
Wir als Entwickler schaffen damit trotz Baudichte Lebensräume, die den unterschiedlichen Bedürfnissen aller Lebensphasen ihrer zukünftigen Bewohner angepasst sind. Dabei werden vielfache ökologische und technologische Möglichkeiten genutzt und vereint, um ein smartes Wohnen zu gewährleisten: Die Mischung verschiedener Wohnungsgrößen fördert das Zusammenleben von Jung und Alt, Singles, Paaren und Familien. Intelligente Grundrisse nutzen den zur Verfügung stehenden Raum optimal und es gibt Freiräume, die die Vielfalt und Individualität der einzelnen Bewohner vereinen.
Smartes Wohnen bedeutet aber auch eine ausgeklügelte Infrastruktur- ergänzt durch neueste Technologien-, die den Alltag der Bewohner erleichtert. Zudem sorgt die Nahversorgung innerhalb des Stadtteils für kurze Wege ihrer Bewohner.
Ressourcensparende Konzepte, die Verwendung erneuerbarer Energien sowie der Einsatz von Carsharing und E-Mobilität sind nur einige der Stichworte, welche die „My Smart City Graz” zu einem mehr als smarten Projekt machen.

Markus Münzer
Partner von TRIVALUE
Mitglied der VÖPE – Vereinigung Österreichischer Projektentwickler